Ocún KESTREL QD BIO-DYN-RING 15 mm 20 cm 6-pack
Express-Set
- Lumen:
- 15 mm
- Längsfestigkeit:
- 23 kN
Produktinformation
Expresky Ocún Kestrel QD Bio-Dyn-Ring 15 mm eignen sich für traditionelle Routen, Mehrseillängenrouten und alpines Klettern. Dies sind die leichtesten Express-Bikes dieser Größe.
Dyneema® auf biologischer Basis ist außergewöhnlich stark und höchst widerstandsfähig gegen Abrieb, Chemikalien und UV-Strahlung. Die oberen und unteren Kestrel-Karabiner verfügen über eine Drahtverriegelung, die ein unbeabsichtigtes Öffnen verhindert und nicht einfriert. Der Biner Fix Gummieinsatz hält den untersten Karabiner in der richtigen Position.
Haupteigenschaften:
- Set mit sechs Express-Tickets
- der leichteste Express dieser Größe
- geeignet für klassische Routen, Mehrseillängenrouten und alpines Klettern
- Dyneema ist außergewöhnlich stark und äußerst abriebfest, chemikalienbeständig und UV-beständig.
- Kestrel Ober- und Unterkarabiner mit Drahtschloss
- Biner Fix Gummieinsatz hält den unteren Karabiner in der richtigen Position
- Länge 15 cm
- Durchgang 20 mm
Parameter
- Hersteller
- Ocún
-
Lumen
Das Lumen des Karabiners gibt die Größe des Körpers an, der in den Karabiner eingehängt werden kann.
- 15 mm
- Längsfestigkeit
- 23 kN
- Querfestigkeit
- 8 kN
- Festigkeit mit offener Raste
- 7 kN
- Farbe
- orange
- Farbe laut Hersteller
- Orange
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Die tschechische Marke Ocún widmet sich seit 1988 der Herstellung von Kletterschuhen und Klettergurten, damals noch unter der Marke Rock Pilars. Im Jahr 1994 eröffnete sie eine eigene Produktionsstätte und begann mit der Serienproduktion. Vier Jahre später begann sie, unter der Marke Ocún weitere Kletterausrüstung wie Bouldermatten, Expressschlingen usw. herzustellen. Die Bekanntheit der Firma sprang schnell über die tschechischen Grenzen, weitere Produkte entstanden. Heute hat die Firma etwa 130 Mitarbeiter, die Kletterausrüstung entwickeln und herstellen, seit 2015 vereint unter der Marke Ocún. Die Firma hat immer noch die Produktion in der Tschechischen Republik und testet ihre Produkte ständig in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Testkletterern.