Sigma Rox 12.1 EVO
Fahrradcomputer
Der Fahrradcomputer Sigma Rox 12.1 EVO mit innovativer Kartennavigation zeigt jedem den richtigen Weg, egal ob MTB-, Rennrad-, Gravel-, Touren- oder E-Bike-Fahrer.
Produktinformation
Dank vorinstallierter fahrradspezifischer OSM-Karten und vielseitiger Routing-Optionen sowie Turn-by-Turn-Navigation kommt jeder sicher ans Ziel. Weichen Radfahrer von der vorgeschlagenen Route ab, plant der ROX 12.1 EVO dank intelligentem Rerouting rasch eine neue Route zum Ziel – inklusive Neuberechnung der Distanz zum Ziel, der voraussichtlichen Ankunftszeit, des Routenplans und des Höhenprofils.
Neben der Kompatibilität mit einem E-Bike (u.a. Anzeige von Akkustand, Unterstützungsstufe, Reichweite etc.) lässt sich der ROX 12.1 EVO mit der App Sigma RIDE sowie externen Sensoren und Apps anderer Anbieter verbinden. Ein integrierter Sturzalarm alarmiert im Falle eines Sturzes Notkontakte. Intelligente Benachrichtigungen informieren Sie während der Fahrt über eingehende Anrufe und Nachrichten.
Sigma ROX 12.1 EVO ist nicht nur ein Garant für hohe Qualität, sondern überzeugt auch mit einem günstigen Preis. Die zahlreichen Auszeichnungen und Prämierungen bestätigen das attraktive Preis-Leistungsverhältnis der hochwertigen Produkte Sigma.
Von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zur fertigen Produktion. Sigma Der ROX 12.1 EVO ist 100 % Made in Germany. Deutsche Ingenieurskunst steht für eine jahrhundertealte Tradition und zeichnet sich durch Präzision, Handwerkskunst und Langlebigkeit aus. Darüber hinaus ist jeder Produktentwickler bei SIGMA zugleich ein leidenschaftlicher Radfahrer. Direkt in der Umgebung von Neustadt an der Weinstraße werden Prototypen getestet mit dem Ziel, das perfekte Produkt zu schaffen: für ungetrübten Radfahrspaß.
Dank des robusten Gehäuses und Displays sind selbst kleinere Stürze dem Fahrradcomputer ROX 12.1 EVO nicht schaden. Es ist gegen Staub und Wasser geschützt (IP67) und der Touchscreen lässt sich auch bei Regen zuverlässig bedienen. Das transflektive Display mit intelligenter Hintergrundbeleuchtung ist bei allen Lichtverhältnissen gut lesbar – sogar bei direkter Sonneneinstrahlung. Das GNSS-System garantiert eine sehr schnelle Standortbestimmung.
Dank großer Tasten und einem modernen, übersichtlichen Design ist die Bedienung des ROX 12.1 EVO einfach und intuitiv. Durch eine optimierte Typografie ist eine sehr gute Lesbarkeit gewährleistet.
Die mitgelieferte Vorwärtshalterung platziert den ROX 12.1 EVO Fahrradcomputer in der idealen Position direkt vor dem Lenker. Die Befestigung des Halters erfolgt einfach per Hand an Lenkern mit 25,4 und 31,8 mm Durchmesser. Mit der als optionales Zubehör erhältlichen Over-Clamp Butler-Halterung kann der ROX 12.1 EVO zentral über dem Vorbau positioniert werden.
Innovative Kartennavigation:
- Sigma - OSM-Karten, optimiert für das Radfahren
- Vorinstallierte Karten
- Kostenlos herunterladbare Weltkarten
- Verschiedene Tracing-Funktionen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Intelligente Umleitung
Professionelles Trainingssystem:
- Möglichkeit zur Installation von 20 Sportprofilen
- 6 individuell anpassbare Trainingsansichten
- Strava Live-Segmente
- Trainings
- Getränke- und Essensalarm
- Erweiterte Sensoranschlussmöglichkeiten (z.B. FE-C, Radar, Shimano Di2, eSshift, Rotor Power)
Bereit für ein E-Bike:
- Batteriestatus
- Umfang der Unterstützung
- Reichweite
- Ausrüstungsempfehlung
Intelligente Konnektivität:
- Anwendung Sigma RIDE
- Intelligente Benachrichtigungen
- Absturzwarnung
- Erweiterte Integration von Drittplattformen
Ausbildung:
- Vorinstallierte Sportprofile: 6
- Individuell anpassbare Sportprofile: bis zu 20
- Individuell anpassbare Trainingsseiten: bis zu 6
- Individuell einstellbare Anzahl Trainingswerte pro Seite: bis zu 10
- Vorlagen für Trainingsvorschauen: 30
- Farben zur Hervorhebung der Trainingswerte: 8
- Anzahl Trainingseinheiten pro Gerät: bis zu 100
- Strava Live-Segmente
- Absturzwarnung
- Alarme: Essen, Trinken, Individuell
- Automatische Pause
- Rundenfunktion: manuell, automatisch nach Zeit oder Distanz
- Training nach Zielzonen: Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Herzfrequenz, Leistung
Grundfunktionen:
- Geschwindigkeit / Durchschnittsgeschwindigkeit / Maximalgeschwindigkeit
- Distanz
- Trainingszeit (netto)
- Trainingszeit (ungefähr)
- Sigma Leistungsindex
- Kalorie
- Uhr
- Datum
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
Höhenmessung:
- Aktuelle Höhe
- Steigung in %
- Steiggeschwindigkeit
- Höhenprofil
- Höhenmeter Aufstieg
- Maximale Höhe / Minimale Höhe
- Maximale Steiggeschwindigkeit
- Maximale Steigung
- Höhenmeter Aufstieg
- Maximale Sinkgeschwindigkeit
- Maximale Abfahrtsneigung
Trittfrequenzfunktion:
- Trittfrequenz / durchschnittliche Trittfrequenz / maximale Trittfrequenz
Herzfrequenzfunktion
- Aktuelle Herzfrequenz / Durchschnittliche Herzfrequenz / Maximale Herzfrequenz
- Minimale Herzfrequenz
- % der maximalen Herzfrequenz
- Durchschnittlicher Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz
- Zielzone
- Intensitätszonen
- Herzfrequenzprofil
Leistungsfunktion
- Bilanz / Gleichgewichtsdurchschnitt
- Balance 3 / 10 / 30 s - Durchschnitt
- Laufruhe beim Treten
- Aktuelle Leistung / Durchschnittsleistung / Maximalleistung
- Leistung – %FTP
- Leistung 3 / 10 / 30 s - durchschnittlich
- Leistung - Intensitätsfaktor
- Leistung in KJ / W / KG
- Normalisierte Leistung
- Trainingsbelastungswert
- Leistungszonen / Leistungsprofile
- Treteffizienz (-% / -%)
- Rotor-Leistungsmesser (OCA / OCP)
E-Bike Funktionen
- Reichweite / E-Bike Akku
- Unterstützung (W)
- Ihre Leistung vs. Motorleistung
- Umfang der Unterstützung
- Ganganzeige
- Licht
- Gesamte E-Bike-Strecke / Gesamtzeit
Trainerfunktionen
- Trainer - Widerstand / Modus / Zielleistung
Automatische Rundenfunktionen (basierend auf Zeit oder Distanz)
- Nummer
- Rundenzeit
- Distanz
- Durchschnittsgeschwindigkeit / Maximalgeschwindigkeit
- Kalorie
- Durchschnittliche Höhe / Maximale Höhe
- Höhenmeter Aufstieg/Abstieg
- Höhenmeter
- Durchschnittliche Hangneigung bergauf/bergab
- Durchschnittliche Steig-/Sinkgeschwindigkeit
- Durchschnittlicher Saldo
- Durchschnittliche Leistung / Maximale Leistung
- Normalisierte Leistung
- Durchschnittliche Trittfrequenz / Maximale Trittfrequenz
- Durchschnittliche Herzfrequenz / maximale Herzfrequenz
- Trittzeit / Pedalindex
- Übersicht der automatischen Schaltungen
Manuelle Schaltungsfunktionen
- Nummer
- Rundenzeit
- Distanz
- Durchschnittsgeschwindigkeit / Maximalgeschwindigkeit
- Kalorie
- Durchschnittliche Höhe / Maximale Höhe
- Höhenmeter Aufstieg/Abstieg
- Durchschnittliche Hangneigung bergauf/bergab
- Durchschnittliche Steig-/Sinkgeschwindigkeit
- Durchschnittlicher Saldo
- Durchschnittliche Leistung / Maximale Leistung
- Normalisierte Leistung
- Durchschnittliche Trittfrequenz / Maximale Trittfrequenz
- Durchschnittliche Herzfrequenz / maximale Herzfrequenz
- Trittzeit / Pedalindex
- Schaltungsübersicht
Navigationsfunktion
- Reisezeit / Ankunftszeit
- Entfernung zum Ziel
- Fahrtrichtung / Abbiegehinweise
- Routennavigation
Elektronische Schaltung
- Batteriestatus
- Vorderradgetriebe (Getriebe)
- Übersetzungsverhältnis
- Hinterradgetriebe
- Di2 Schaltmodus
Staatliche Funktionen
- Aktuelle Temperatur
- Minimaltemperatur / Maximaltemperatur
- GPS-Genauigkeit
- Ladezustand des Geräteakkus
- Luftdruck
Eine Fahrt, viele Möglichkeiten
Ob Zielsuche per Adresseingabe, Routenführung zu einem Kartenpunkt bzw. einem „Point of Interest“ (POI) oder das Hinzufügen weiterer Ziele zu einer bestehenden Route – der Fahrrad-Navigation sind keine Grenzen gesetzt. Natürlich können die vielfältigen Navigationsfunktionen auch autark genutzt werden, ohne dass der ROX 12.1 EVO Fahrradcomputer mit dem Internet oder einem Smartphone verbunden ist.
Individuelle Rückverfolgung
Radfahrer können angeben, welche Kriterien ihre Route erfüllen soll und zwischen der empfohlenen, einfachsten und kürzesten Route wählen. Zusätzlich wird zu jeder Route ein Höhenprofil angezeigt. Präferenzen bezüglich der Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche (Radwege, Straßen, unbefestigte Wege) werden vorab im Sportprofil festgelegt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Während der Navigation zeigt der Fahrradcomputer ROX 12.1 EVO die Route und Abbiegehinweise an. Ein Popup-Fenster und ein akustisches Signal warnen Sie vor der nächsten Abbiegung. Zusätzlich wird die Distanz bis zur nächsten Abbiegung heruntergezählt und der Straßenname/die Straßennummer angezeigt. Die Karte kann sowohl auf der gesamten Anzeigefläche als auch in verkleinerter Größe in der Trainingsansicht angezeigt werden.
Einfache Routenaufzeichnung
Mit der kostenlosen App Sigma RIDE lassen sich Routen von Portalen wie Strava oder komoot laden oder im .gpx-Format importieren. Routen können jederzeit einfach gesucht, mit dem ROX 12.1 EVO Fahrradcomputer synchronisiert und gestartet werden. Praxistipp: Lieblingsrouten lassen sich im Favoritenmenü speichern und so schnell wieder aufrufen.
Routenplanung
Bei der Routenerstellung lässt sich die aktuelle Position deaktivieren und so beispielsweise bequem von zu Hause aus Touren für den nächsten Radurlaub erstellen und speichern. Diese Routen können später aus der Routenliste wieder aufgerufen werden.
Zeichne meine Route
Die Funktion „Zeichne meine Route“ ist ein einzigartiges Feature für alle, die sich gerne überraschen lassen. Zeichnen Sie einfach eine oder mehrere Verbindungslinien in die Karte und der ROX 12.1 EVO schlägt Ihnen eine darauf basierende Route vor. Passt das Distanz- und Höhenprofil? Also, machen Sie sich auf den Weg!
Intelligente Umleitung
Weicht der Radfahrer spontan von der vorgeschlagenen Route ab, plant der ROX 12.1 EVO rasch eine neue Route zum Ziel – inklusive Neuberechnung der Distanz zum Ziel, der voraussichtlichen Ankunftszeit und des Höhenprofils.
Professionelles Trainingssystem
Individuelle Sportprofile
Mit sechs vordefinierten und bis zu 20 individuell anpassbaren Sportprofilen ist der ROX 12.1 EVO für jedes Radabenteuer bereit. In jedem Sportprofil können Trainingsansichten, Routenpräferenzen und Alarme eingestellt werden. Profile können einfach auf dem ROX 12.1 EVO oder in der Sigma RIDE App erstellt und individuell bearbeitet werden.
Einblicke in das persönliche Training
Bis zu sechs Trainingsansichten lassen sich individuell konfigurieren und Datenfelder mit unterschiedlichen Farben markieren. Abhängig davon, wie viele Parameter auf einem Bildschirm angezeigt werden sollen (1-10), werden dem Benutzer unterschiedliche Anzeigelayouts angeboten. Insgesamt stehen 30 zur Verfügung. Darüber hinaus stehen auf dem Gerät Ansichten für Training, Navigation, FE-C Fahrradtrainer und Rundkurse zur Verfügung.
Externe Sensoren
Externe Sensoren lassen sich mittels Bluetooth und ANT+ Technologien einfach und zuverlässig mit dem ROX 12.1 EVO Fahrradcomputer verbinden.
- GESCHWINDIGKEITSCHECK
- Trittfrequenzmessung
- Herzfrequenzmessung
- Leistungsmessung mit einem Wattmeter
- Kompatibel mit Sram eTap
- Kompatibel mit Shimano Di2
- Smart-Trainer (ANT+)
- Radar
Trainieren mit vorgefertigten Workouts
Der ROX 12.1 EVO ist ein großartiger Helfer bei der Erstellung eines strukturierten Trainings. Die wichtigsten Workouts sind bereits vorinstalliert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Trainingseinheiten von Portalen wie TrainingPeaks mit der App Sigma RIDE auf den ROX 12.1 EVO Fahrradcomputer herunterzuladen.
Getränke- und Essensalarm
Für eine optimale Energieversorgung bei Rennen und Training erinnert dich der ROX 12.1 EVO Fahrradcomputer zu einer bestimmten Zeit oder nach einer bestimmten Distanz daran, zu essen oder zu trinken. Zu jedem einzelnen Alarm kann ein eigener Text hinzugefügt werden – dabei entscheidet der Benutzer, ob der Alarm nur einmal oder wiederholt angezeigt werden soll.
Strava Live-Segmente
Mit der Sigma RIDE App kannst du Strava Live Segmente auf den ROX 12.1 EVO Fahrradcomputer importieren. Dem Benutzer wird auf dem Display eine Benachrichtigung angezeigt, dass er sich dem Anfang des in das Gerät geladenen Segments nähert und wann das Segment beginnt.
Bereit für ein E-Bike
Der Fahrradcomputer ROX 12.1 EVO lässt sich problemlos mit vielen E-Bikes koppeln und zeigt je nach verbundenem E-System spezifische Daten wie Reichweite, Akkustand oder Unterstützungsstufe an. Zudem können Schaltempfehlungen auf dem Display angezeigt werden – das spart dem Radfahrer Energie und Akku.
Natürlich hilft dir auch die App Sigma RIDE bei der Auswertung deiner E-Bike Fahrt. Grafische Profile und Heatmaps in unterschiedlichen Farben zeigen, wie viel Strecke der Radfahrer mit welchem Unterstützungsniveau zurückgelegt hat und eine Vielzahl weiterer Daten.
Übersicht kompatibler E-Bikes
Eine ständig wachsende Liste kompatibler E-Bikes finden Sie unter sigmasport.com.
Intelligente Konnektivität
Perfekter Überblick über die Routen
In der übersichtlichen Liste der Sigma RIDE Anwendung werden alle importierten Routen inklusive Name, Datum, Distanz und Höhenmetern angezeigt. Zusätzlich können Sie sehen, aus welcher Quelle (z.B. Strava oder Komoot), aus der die Route stammt. Um die Routenliste übersichtlich zu sortieren, stehen dem Nutzer verschiedene Filtermöglichkeiten zur Verfügung.
Übersicht aller Aktivitäten
Mit der Anwendung Sigma RIDE können Radfahrer alle ihre Aktivitäten archivieren. In der Vorschauliste werden alle Aktivitäten mit Angaben zu Route, Datum, Distanz, Fahrzeit und zurückgelegten Höhenmetern angezeigt. Die aktuellste Aktivität steht immer oben auf der Liste. Die Übersicht lässt sich zudem nach Sportarten filtern.
Fahrtdetails
Die Vorschau des Aktivitätsbildschirms zeigt Details zu jeder Fahrt. Neben grafischen Profilen für einzelne Werte wie Leistungsmessung oder Herzfrequenz, eine Temperaturkarte stellt zusätzlich die auf der Strecke erbrachte Leistung in unterschiedlichen Farben dar.
Andere Werte sind zB. Unterstützungsstufe (E-Bike) oder bewältigte Höhe. Mithilfe dieser Visualisierung verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über Ihre Daten und können besonders signifikante Werte hervorheben. Aktivitäten können zusätzlich durch Informationen zum Wetter, zur Temperatur und zum subjektiven Fahrgefühl ergänzt werden.
Statistiken für mehr Motivation
Dank Statistiken können Sie Fortschritte der letzten Wochen, Monate oder sogar Jahre schnell und einfach einsehen und vergleichen. Radfahrer haben ihre Gesamtkilometer bzw. Gesamtfahrzeit stets im Blick und können ihre persönlichen Rekorde, wie etwa die längste Distanz oder die schnellste Aktivität in der jeweiligen Sportart, feiern.
Live-Übertragung
Die vom Fahrradcomputer ROX 12.1 EVO aufgezeichneten Aktivitäten können sofort im Live Screen der Sigma RIDE App analysiert werden. Die Route und die aktuelle GPS-Position können auf der Karte angezeigt werden.
Darüber hinaus werden dir die zurückgelegte Distanz, die verstrichene Trainingszeit und die gewonnenen Höhenmeter inklusive einer grafischen Darstellung des Höhenprofils angezeigt.
Erfolge teilen
Mit der Sigma RIDE App können Aktivitäten einfach in sozialen Netzwerken und Sport-Communitys wie Komoot, Strava, TrainingPeaks, Facebook, Twitter und WhatsApp geteilt werden.
Darüber hinaus können RIDE iOS-Benutzer dank der Apple Health-Integration ihre Routen und Trainingsdaten auch über diesen Dienst teilen.
Intelligente Benachrichtigungen
Smart Notifications verbinden dein Smartphone auch während der Fahrt mit dem ROX 12.1 EVO Fahrradcomputer. Benachrichtigungen über eingehende Anrufe, SMS oder E-Mails werden automatisch auf dem Display angezeigt. Sogar SMS-Nachrichten können direkt auf dem Display gelesen werden.
Natürlich lassen sich Töne und Smart Notifications auch abschalten.
Absturzwarnung
Der im Fahrradcomputer ROX 12.1 EVO integrierte Sturzsensor Crash Alert erkennt einen Sturz und gibt dem Radfahrer 30 Sekunden Zeit zu bestätigen, dass alles in Ordnung ist.
Sollte dies nicht geschehen, werden vorab ausgewählte Notfallkontakte über die RIDE-Applikation Sigma automatisch per SMS informiert und erhalten die GPS-Koordinaten zugeschickt.
Packungsinhalt:
- ROX 12.1 EVO
- Computerhalterung
- Vorwärts Computerhalterung
- USB-C-Kabel
- Tab
- Montagematerial
Parameter
- Hersteller
- Sigma
- Gewicht
- 110 g
-
Schutzgrad gegen Wassereindringung
Werte von IPx0 (geringste Beständigkeit) bis IPx8 (höchste Beständigkeit). IP = International Protection (internationaler Schutz). Beständigkeit von Elektrogeräten gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten, insbesondere Wasser. Ausgedrückt mit dem IP-Code. Die erste Ziffer gibt den Schutz vor gefährlicher Berührungen und vor dem Eindringen von Fremdkörpern an, die zweite Ziffer gibt den Schutzgrad gegen das Eindringen von Wasser an.
- IPx7-Geschützt vorm Eintauchen in Wasser. Eintauchen für 30 Minuten bis zu einer Tiefe von 1 Meter.
- Batterielebensdauer
- 14 std
- Datenübertragung
- Kabellos
- Funktion
- GPS
- Farbe
- weiß / schwarz
- Farbe laut Hersteller
- black / white
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Das deutsche Unternehmen Sigma Sport spezialisiert sich auf die Herstellung von Fahrradcomputern (Tachometern) und Motorradcomputern, Lichtern, Sportuhren, Stoppuhren, Zählern, Werkzeugen. Es bietet auch seine eigene Software an. Fast 40 Jahre nach der Gründung wächst das Unternehmen stetig. Es entwickelt neue Technologien, nutzt die neuesten Trends und reagiert auf die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer.