Fjällräven High Coast Hip Pack
Hüfttasche
- Gewicht:
- 125 g
- Volumen:
- 1,5 l
Produktinformation
Leicht, kompakt und ideal für alle Kleinigkeiten, die Du nicht zu Hause lassen möchtest – das ist das High Coast Hip Pack der Firma Fjällräven.
Es verfügt über eine Sicherheitstasche und ein Belüftungsnetz auf der Rückseite. Das Hauptfach ist mit einem Reißverschluss versehen und verfügt über einen Schlüsselclip. Es kann in seiner eigenen Tasche verstaut werden, sodass es bei Nichtgebrauch kaum Platz einnimmt.
Die Tasche hat die Maße 12 x 21 x 6 cm und fasst 1,5 Liter. Es verfügt über einen verstellbaren Riemen mit Schnalle und zwei Außentaschen.
Die wichtigsten Vorteile des High Coast Hip Pack:
- Recyceltes Polyamid
- Weiches Mesh auf der Rückseite
- Verstellbarer Riemen mit Schnalle
- 2 Außentaschen
- Hauptfach mit Tasche und Schlüsselhalter
- Kann in eine der Taschen verpackt werden
Parameter
- Hersteller
- Fjällräven
- Produktreihe
- High Coast
- Geschlecht
- Herren / Damen
- Gewicht
- 125 g
- Volumen
- 1,5 l
- Maße
- 21 x 12 x 6 cm
- Material
- 210D 100% polyamid
- Nach Aktivitäten
- Stadt
- Farbe
- schwarz / orange/schwarz / hellbraun / hellblau / hellgrün / grau / dunkelblau / grün / gelb/schwarz
- Farbe laut Hersteller
- Black / Clay / Dawn Blue / Green / Mellow Yellow / Navy / Patina Green / SharkGray / Sunset Orange
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- 76035202
- EAN
Über den Hersteller
Seit 1960 stellt die schwedische Firma Fjällräven Produkte her, die den Aufenthalt in der Natur angenehmer machen. Seine Kleidung, Rucksäcke und weitere Ausrüstung ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Funktionalität, Beständigkeit und Zuverlässigkeit sind die Haupteigenschaften all seiner Produkte. Zudem stellt Fjällräven Produkte mit dem Ziel einer möglichst geringen Umweltbelastung her. Dieses Ziel durchdringt allem, was die Firma tut, ob es sich nun um die Verarbeitung von Federn mit Betonung auf verantwortungsvollem Umgang mit Tieren handelt, um die Verwendung von synthetischem Pelz, um die Verwendung von recycelten und organischen Materialien oder um das Bemühen, den Wasser-, Chemie- und Energieverbrauch in der Herstellung zu reduzieren.