Camp Alp Race
Klettergurt
- Gewicht:
- 68 g
Produktinformation
Der leichteste alpine Skirennsitz der Welt. Mit einem Gewicht von 68 Gramm bricht es alle Rekorde und lässt sich dank seiner minimalen Abmessungen problemlos in die mitgelieferte Verpackung zusammenfalten, die die Größe einer Brieftasche hat. Die innovative Konstruktion verwendet extrem leichtes und atmungsaktives Nylon-Monofilament in Kombination mit hochfestem UHMW (Ultra High Molecular Weight Polyethylene).
Der Hüftgurt lässt sich mithilfe einer elastischen Kordel durch Hypalon®-verstärkte Ösen schnell und einfach verstellen. Das gleiche System dient auch zur Höhenverstellung der Hose. Der Sitz verfügt über eine Materialöse, die in den Hypalon®-Schlitz eingebaut ist. In der Aussparung kann zusätzlich ein Hub-Zusatzkarabiner, beispielsweise für Eisschrauben, platziert werden.
Haupteigenschaften:
- der leichteste zertifizierte Sitzgurt auf dem Markt – 68 g
- super atmungsaktiv
- extrem kompakt - In einer speziellen Verpackung hat das Geschirr im gefalteten Zustand die Größe einer Brieftasche
- Das verwendete Material kombiniert Nylon mit hochfestem Polyethylen UHMW (Ultra High Molecular Weight Polyethylene)
- verstellbarer Hüftgurt mit elastischer Kordel
- Die Beinhöhe lässt sich durch eine elastische Kordel leicht verstellen
- elastische Kordelbefestigung zur Taillenverstellung, verstärkt mit Hypalon®
- Hypalon®-Schlitz auch zur Befestigung eines Materialkarabiners
- Anbindeösen aus hochfestem UHMW-Polyethylen
- EN12277/C
- Verwendung: Wettkampf-Skibergsteigen, Skibergsteigen, Alpentourismus
Größe | Taillenumfang (cm) | Fuß (cm) | Zertifizierung |
S | 73-83 | 50-55 | EN12277/C |
M | 80-90 | 55-60 | EN12277/C |
L | 87-97 | 60-65 | EN12277/C |
XL | 94-104 | 65-70 | EN12277/C |
Parameter
- Hersteller
- Camp
- Geschlecht
- Herren / Damen
- Größe
- S / M / L / XL
- Gewicht
- 68 g
- Farbe
- blau
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Camp ist ein führendes Unternehmen in der Bergsteigerbranche (Abkürzung für Concezione Articoli Montagna Premana), dessen Geschichte bis ins Jahr 1889 zurückreicht. Die Anfänge des Unternehmens spielten sich in einer kleinen Werkstatt in Premana, in den Bergen um Lecco (Norditalien) ab, wo Nicola Codega mit Schmiedeeisen arbeitete. Der Betrieb wurde an seinen Sohn Antonio übergeben, dem berühmten Hersteller von Eispickeln, bestimmt für das Alpenregiment.