Camp Spark
Klettergurt
- Gewicht:
- 380 g
Produktinformation
Spark ist ein Klettergurt mit 3 Schnallen, der geringes Gewicht und Komfort perfekt mit dem präzisen Schnitt kombiniert, der bei CAMP-Gurten so beliebt ist. Hoher Komfort beim Training wird durch die interne thermogeformte Polsterunggewährleistet, die den anatomischen Linien des Körpers genau folgt. Unterstützt wird dies durch einen Lagenaufbau mit einer Polsterung aus expandiertem Polyethylen.
Verstellbare Beine ermöglichen eine Feinabstimmung und schnelle Anpassungen. Ein weiterer Vorteil des CAMP Spark-Gurtzeugs sind die 4 seitlichen Materialschlaufen, die vorne profiliert sind, um einen schnellen Zugriff auf die Expressen zu ermöglichen, und hinten, da die Schlaufen keinen Ausgang haben und zwischen ihnen genügend Platz für einen problemlosen Durchgang durch den Kamin bieten.
Haupteigenschaften:
- Leichtgewichtssitz zum Klettern auf jedem Niveau
- Thermogeformte Innenpolsterung für eine bequeme und präzise Passform
- Schichtaufbau mit expandiertem Polyethylen
- 3 automatisch verriegelbare Schnellverschlüsse
- Verstellbare Beine zur Feineinstellung
- 2 profilierte Materialschlaufen vorne für einfachen Zugriff auf Schnellverschlussgurte
- 2 flache Materialschlaufen auf der Rückseite
- Öse für Magnesiumbeutel
- abnehmbare Hose
- EN 12277/C
- Gewicht: 380 g (Größe M)
- geeignet für: Felsklettern, Mehrseillängenklettern
Größen:
Größe | Taillenumfang (cm) | Oberschenkel (cm) |
XS | 58-68 | 40-50 |
S | 65-75 | 45-55 |
M | 72-82 | 50-60 |
L | 79-89 | 55-65 |
XL | 86-96 | 60-70 |
Parameter
- Hersteller
- Camp
- Geschlecht
- Herren / Damen
- Größe
- S / L / XL
- Gewicht
- 380 g
- Farbe
- dunkelblau
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Camp ist ein führendes Unternehmen in der Bergsteigerbranche (Abkürzung für Concezione Articoli Montagna Premana), dessen Geschichte bis ins Jahr 1889 zurückreicht. Die Anfänge des Unternehmens spielten sich in einer kleinen Werkstatt in Premana, in den Bergen um Lecco (Norditalien) ab, wo Nicola Codega mit Schmiedeeisen arbeitete. Der Betrieb wurde an seinen Sohn Antonio übergeben, dem berühmten Hersteller von Eispickeln, bestimmt für das Alpenregiment.