- Vollständig verstellbarer Kinnriemen mit Unter-Ohr-Verschlusssystem für zusätzlichen Komfort
- Ultraleichter EPP-Kern (expandiertes Polypropylen) für hervorragende Stoßdämpfung und hohe Formstabilität
- Leicht verstellbare Riemen für sicheren Sitz, minimales Packmaß und hervorragende Belüftung
- Stirnlampenbefestigung mit zwei Schnallen vorne und einem elastischen Band hinten
- Große Belüftungsöffnungen sorgen für eine ständige Frischluftzufuhr und Wärmeableitung
- Die Helmform ist speziell auf die Nutzung mit einer Skibrille abgestimmt.
- CE-zertifiziert als Skitourenhelm nach PCSR-002 11.2019 (Hinweis: erfüllt nicht die Anforderungen der Norm EN 1077 für Skihelme)
- ergonomisch geformter Innenraum mit herausnehmbarer, waschbarer Polsterung
- Seiten-/Front-/Heckaufprall geprüft nach EN 12492
- Robuste Hartschale aus innovativem ultraleichtem Curv®-Material im Ober- und Vorderbereich für zusätzlichen Schutz, zB. im Falle eines Steinschlags
Edelrid Salathe Lite
Kletterhelm
- Gewicht:
- 178 g
Produktinformation
Der Salathe Lite von Edelrid ist fast 20 % leichter als sein großer Bruder! Die Gewichtsreduzierung wurde durch den Ersatz der klassischen ABS-Schale durch Curv® erreicht, die neueste Generation eines extrem leistungsstarken thermoplastischen Materials. Der Helm hat ähnliche Eigenschaften wie faserverstärktes Material, zum Beispiel Carbon: gute Steifigkeit, hohe Zugfestigkeit und außergewöhnliche Schlagfestigkeit – und das alles bei einem sehr geringen Gewicht.
Haupteigenschaften:
Parameter
- Hersteller
- Edelrid
- Geschlecht
- Herren / Damen
- Gewicht
- 178 g
- Helmgröße
- 50-58 cm / 52-62 cm
- Farbe
- weiß/blau
- Farbe laut Hersteller
- 329 icemint
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Seit mehr als 150 Jahren spielt die Marke Edelrid eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Seilen und weiterer Ausrüstung für Kletterer. Gegründet wurde die Marke 1863 von dem Duo Julius EDELmann und Carl RIDer, die mit der Flechtung von Seilen begannen und bis zum ersten Seil mit Kern und Geflecht gelangten. Ein weiterer großer Meilenstein der Marke war die Entwicklung eines der ersten sturzsicheren Seile, von dem es nur noch ein kleiner Schritt zu den dynamischen Seilen war, die wir heute kennen.
Im Jahr 2009 wurde die Marke zum ersten Seilhersteller der Welt, der sicherstellt, dass alle Seile den strengen bluesign®-Ökostandard erfüllen. Der gesamte Herstellungsprozess ist zertifiziert, von der Materialauswahl über die Herstellung bis hin zum Verkauf. Im Jahr 2018 stellt das Unternehmen das erste PFC-freie Kletterseil vor, das den UIAA-Standard für wasserabweisende Seile erfüllt. Ein großer Teil der Produktion des Unternehmens, konkret 60 % der tatsächlichen Nettoproduktion, findet in Deutschland statt.