Edelrid Chalk Bag Rodeo large
Kreidebeutel
Edelrid Chalk Bag Rodeo L ist eines der größeren Modelle im Sortiment dieser Produktgattung des deutschen Herstellers. Es ist ideal für alle Kletteraktivitäten, vom Bouldern bis zum Klettern.
Produktinformation
Der große Chalkbag Rodeo von Edelrid wird selbst die anspruchsvollsten Benutzer zufriedenstellen und ist ideal für Anfänger und erfahrenere Kletterer, egal ob Sie am Fels klettern oder an einer Tafel trainieren. Der Chalk Bag Rodeo L verfügt über einen Stopperverschluss, sodass Sie keine Angst haben müssen, dass etwas auf Ihre Kletterausrüstung oder in den Kofferraum Ihres Autos fällt. Dank des leichten Hüftgurts spüren Sie das Gewicht dieses Modells auch bei komplexesten Wandbewegungen nicht.
Die Magnesiumtasche Rodeo L ist mit einer praktischen Tasche ausgestattet, in der Schlüssel oder andere kleine Gegenstände Platz finden. Dank zwei Halterungen für Reinigungsbürsten ist für den Transport kein zusätzliches Equipment nötig.
Haupteigenschaften:
- schließt mit einem Kordelzug
- Integrierte Tasche für Schlüssel oder andere kleine Gegenstände
- 2 Tragegriffe zum Tragen der Bürsten
- leichter Hüftgurt
Parameter
- Hersteller
- Edelrid
- Geschlecht
- Herren / Damen / Kinder
- Gewicht
- 350 g
- Farbe
- ziegel / rot / blau/schwarz / hellblau / dunkelblau / türkis
-
Zertifizierung
Was die einzelnen Zertifizierungen bedeuten, können Sie HIER nachlesen.
- Bluesign
- Farbe laut Hersteller
- 043 stone blue / 207 vinered / 304 light pacific / 331 navy / 790 jade / 795 salsa
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Seit mehr als 150 Jahren spielt die Marke Edelrid eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Seilen und weiterer Ausrüstung für Kletterer. Gegründet wurde die Marke 1863 von dem Duo Julius EDELmann und Carl RIDer, die mit der Flechtung von Seilen begannen und bis zum ersten Seil mit Kern und Geflecht gelangten. Ein weiterer großer Meilenstein der Marke war die Entwicklung eines der ersten sturzsicheren Seile, von dem es nur noch ein kleiner Schritt zu den dynamischen Seilen war, die wir heute kennen.
Im Jahr 2009 wurde die Marke zum ersten Seilhersteller der Welt, der sicherstellt, dass alle Seile den strengen bluesign®-Ökostandard erfüllen. Der gesamte Herstellungsprozess ist zertifiziert, von der Materialauswahl über die Herstellung bis hin zum Verkauf. Im Jahr 2018 stellt das Unternehmen das erste PFC-freie Kletterseil vor, das den UIAA-Standard für wasserabweisende Seile erfüllt. Ein großer Teil der Produktion des Unternehmens, konkret 60 % der tatsächlichen Nettoproduktion, findet in Deutschland statt.