Pieps Set Fastest Pro Ips
Lawinen-Set
Das Lawinenset Fastest Pro Ips besteht aus dem Lawinensuchgerät PIEPS Micro BT, der elektronischen Sonde PIEPS iProbe BT 260 und der Teleskopschaufel PIEPS C660, die auch als Hacke verwendet werden kann.
Produktinformation
Preisgünstiges Lawinenset , zusammengestellt für die effektivste Rettung. Das Fastest Pro Ips Set von Pieps besteht aus einem PIEPS Micro BT Sucher, einer PIEPS iProbe BT elektronischen Sonde und einer PIEPS C660 Teleskopschaufel, die auch als Hacke verwendet werden kann. Die Kombination dieser Produkte reduziert bei richtiger Anwendung die Zeit zum Auffinden einer (vergrabenen) Signalquelle um 60 %! Registrieren Sie Ihr Gerät unter www.my.pieps.com (Verlängerung der Garantie auf 5 Jahre).
Hauptmerkmale von PIEPS MICRO BT Sensor:
- Übertragungsfrequenz: 457 kHz (EN300718)
- Stromversorgung: 1 Alkalibatterie (AA)
- Akkulaufzeit: min. 200 Stunden im Broadcast-Modus (350 Stunden mit Lithiumbatterie)
- Breite des gesuchten Bandes: 50m
- Temperaturbereich: -20 bis +45° Celsius
- Gewicht: 150g (inkl. Batterien)
- Maße: 106x74x20mm
Schaufel C660:
- Teleskop-Lawinenschaufel mit „C“-Griff für effizienteres Graben. Durch Drehen des Griffs lässt sich die Schaufel in eine Hacke zum Graben verwandeln. Der C-Griff kann sowohl von Rechts- als auch von Linkshändern verwendet werden.
- Verwendung als Schaufel und Hacke
- Anti-Rutsch-Haltesystem
- Quick-Click-Montage
- Einsatzmöglichkeit für Notfalltransporte
- Schuhblatt-Modifikation
- Öffner von der anderen Seite des Blattes
- Gewicht: 660g
- Blattgröße: 28,5x21,5x6cm
- Mindestlänge der gefalteten Schaufel: 70 cm
- Maximale Länge der zusammengeklappten Schaufel: 88cm
- Grifflänge: 50cm
iProbe BT-Sonde:
Sonde mit elektronischem Empfänger. Mittels Elektronik kann die Sonde alle LVS-Gerätetypen mit einer Frequenz von 457kHz erkennen. Die elektronische Sonde iProbeBT wird in den Längen 220, 260 und 300 cm hergestellt. Die Sonde ermöglicht durch ein einzigartiges Verriegelungssystem und Anschlusslaschen eine sehr schnelle Montage. Die iProbe BT, kombiniert mit einer Suchmaschine, ist derzeit die schnellste Kombination zum Auffinden vergrabener Objekte. Nach dem Auffinden des Vergrabenen wird die Übertragung des gefundenen Senders automatisch „abgebrochen“. Durch Wegbewegen der Sonde vom Sucher wird das Signal wieder aktiviert. Diese Funktion ist nur mit Suchmaschinen Pieps möglich. Handelt es sich um eine andere Suchmaschine, muss die Übermittlung des gefundenen Piepses durch die Suchmaschine mittels der MARK-Funktion unterbrochen werden. Das Ein- (Ausschalten) der Sonde erfolgt automatisch durch die Montage (Demontage). Die Drei-Dioden-Anzeige liefert visuelles Feedback zum Suchverlauf. Die Sonde meldet einen Fund innerhalb der Reichweite außerdem mit einem hohen, unterbrochenen Ton. Dies ist der Fall, wenn sich der Piepser des Opfers im Umkreis von 2 m um die Sondenspitze befindet. Nähert sich die Sonde nach genauerer Suche dem Piepser bis auf 50 cm, gibt dieser den Fund mit einer Diode und einem konstanten hohen Ton bekannt. Dadurch wird die Suche nach einem Verschütteten deutlich beschleunigt, da sich der Retter über größere Distanzen bewegen kann als mit einer herkömmlichen Sonde.
- automatisches Einschalten durch Aufstecken der Sonde
- optische und akustische Fundanzeige
- mit der Suchmaschine Pieps kann das Sendesignal der schlafenden Person nach dem Auffinden abgeschaltet werden
- schnelle Suche mit einem elektronischen Empfänger
- schnelle Montage durch Nasenleiste und Clip
- größerer Rohrdurchmesser sorgt für mehr Festigkeit und Steifigkeit beim Sondieren
- Anti-Rutsch-Streifen für bequemes Arbeiten mit Handschuhen
- 1cm Maßstab
- Farbmarkierung 40cm und 100cm
- Software-Update-Option
- Bluetooth-Verbindung
- Kreisweite der Sondenspitze: 50cm
- Länge nach dem Verpacken: 42cm
- Sondendurchmesser: 12,5 mm
- Empfangsfrequenz: 457kHz
- Stromversorgung: 1 AA, 1,5V (Alkali / Lithium)
- Akkulaufzeit: 100h
- Fundmeldung mit Intervallton: 2m vom vergrabenen Objekt entfernt
- Fundmeldung mit Dauerton: 0-50cm vom vergrabenen Objekt entfernt
- Betriebstemperatur: -20°C bis +45°C
Parameter
- Hersteller
- Pieps
- Farbe
- gelb
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- EAN
- 9120029060067
Über den Hersteller
Die Firma Pieps GmbH, die sich seit 1972 mit Lawinensicherheitsausrüstung beschäftigt, hat ihren Sitz in der Südsteiermark (Österreich) und ist mit modernsten Technologien ausgestattet. Sie ist bekannt für ihr innovatives Design. Alle Produkte erfüllen und übertreffen oft die Anforderungen der Normen und sind somit ideale Helfer für verantwortungsbewusste Skifahrer, Skialpinisten, Bergsteiger und andere Bergbesucher.