Pieps Pro Ips
LVS-Gerät
Die Avalanche-Suchmaschine Pieps Pro IPS ist das fortschrittlichste Angebot der deutschen Marke. Das Gerät verfügt über zahlreiche Funktionen, die in einer Lawinensituation nützlich sein werden. Das Ganze funktioniert so, dass die Verwendung in einer Stresssituation recht einfach ist.
Produktinformation
Bei der Konstruktion des LVS-Gerätes der Marke Pro Ips Pieps kommt ein spezielles PIEPS-Interferenzschutzsystem zum Einsatz. Was bedeutet das? Stabilität des gesendeten und empfangenen Signals. Der Lawinendetektor Pieps Pro IPS erhöht den Schutz vor Störungen, die durch von unserer Gruppe erworbene elektronische Geräte verursacht werden können.
Hier stehen zwei Scanmodi zur Verfügung. Beim ersten wird die gesamte Empfangsreichweite abgetastet und eine Vorschau angezeigt, beim zweiten wird die gesamte Umgebung abgetastet, am Ende erfolgt jedoch die Anzeige der Richtung und Entfernung zum ersten Opfer. Die Anwendung Pieps mit Bluetooth-Unterstützung ermöglicht Ihnen die Verwaltung des Detektors. Es ermöglicht Ihnen, Geräte zu aktualisieren, zu diagnostizieren und zu registrieren sowie Einstellungen zu ändern. Der Lawinendetektor Pieps Pro IPS verfügt über ein großes Display mit guter Lesbarkeit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Der Detektor ist mit einem effizienten Markierungssystem ausgestattet – das Signal wird präzise verarbeitet, ohne die Leistung des Geräts zu beeinträchtigen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn sich mehrere Personen im Suchbereich befinden. Anschließend ist es möglich, bereits gefundene Gegenstände zu markieren und mit der Suche in der Lawine fortzufahren. Durch die Störschutzfunktion können Sie das Signal Pieps verifizieren, da nur das verifizierte 457-kHz-Signal angezeigt wird.
Wichtig beim Beginn einer Wanderung ist auch die Fähigkeit, eine Gruppe test basierend auf der Überprüfung der Betriebs- und Ausrüstungsparameter Ihrer Partner zu leiten, was vor jeder Reise in die Berge empfohlen wird. Dank diesem System können Sie sicher sein, dass Ihre Mitfahrer über eine funktionsfähige Ausrüstung verfügen.
Ein wichtiges Feature ist auch der Analogmodus, der für spezielle Suchstrategien oder zu Demonstrationszwecken genutzt werden kann. Das Auto-Search-to-Send-System hingegen ist so konzipiert, dass es nach einer gewissen Zeit der Inaktivität automatisch vom Such- in den Sendemodus wechselt. Dies ist eine Sicherheitsfunktion für den Fall, dass eine Nachlawine ausgelöst wird. In diesem Fall schaltet der Detektor automatisch auf Übertragung um.
Suchmaschinenfunktionen Pieps:
- Die kreisförmige Signalreichweite spiegelt sich in der Geschwindigkeit und Stabilität des Signalempfangs wider
- hervorragende Signalverarbeitung unter anspruchsvollen Bedingungen
- Vibrationsfunktion zur Anzeige der Erfassung des ersten Signals
- Möglichkeit der Verwaltung des Geräts über die Anwendung Pieps mit Bluetooth-Unterstützung
- Anwendung Pieps zum Aktualisieren, Diagnostizieren und Registrieren von Geräten sowie zum Ändern von Einstellungen
- Anwendung Pieps kompatibel mit iOS- und Android-Systemen
- Die kreisförmige Signalreichweite spiegelt sich in der Geschwindigkeit und Stabilität des Signalempfangs wider
- Integrierter Neigungsmesser zur Kontrolle der Neigung mittels Skistock und Detektor
- Anti-Jamming-System, das Signalstörungen durch eigene elektronische Geräte verhindert
- Zwei Scan-Modi
- Analogmodus, der für spezielle Suchstrategien oder zu Demonstrationszwecken verwendet werden kann
- TX600-Modus, der die Erkennung von Pieps TX600 ermöglicht, einem Miniatur-Hundesender oder einem Gerät, das mit einer Frequenz von 456 kHz arbeitet
- großes Display, das bei allen Lichtverhältnissen gut lesbar ist
- effizientes Markierungssystem - das Signal wird präzise verarbeitet, ohne die Leistung des Geräts zu beeinträchtigen
- Störschutz zur Signalverifizierung Pieps - es wird nur das verifizierte 457 kHz Signal angezeigt
- Senden akustischer Signale
- Automatische Sendefunktion, die es dem Gerät ermöglicht, nach einer festgelegten Zeit der Inaktivität automatisch vom Suchmodus in den Sendemodus zu wechseln
- Fähigkeit, vor jedem Ausflug in die Berge eine Gruppe test durchzuführen
- Berufsgruppen-Testmodus
- PIEPS PRO IPS-Halterungssystem, das die Befestigung des Detektors ermöglicht
- PIEPS PRO IPS Trägersystem zur Befestigung des Detektors
- robuster Tragekoffer
- Stromversorgung über 3 AAA-Batterien
- ca. 600 Betriebsstunden bei Verwendung von Lithium-Batterien
- Reichweite 70 Meter
- Betriebstemperatur von -20 °C bis +45 °C
- Gewicht 200 g
Parameter
- Hersteller
- Pieps
- Farbe
- schwarz
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- EAN
- 9120029060036
Über den Hersteller
Die Firma Pieps GmbH, die sich seit 1972 mit Lawinensicherheitsausrüstung beschäftigt, hat ihren Sitz in der Südsteiermark (Österreich) und ist mit modernsten Technologien ausgestattet. Sie ist bekannt für ihr innovatives Design. Alle Produkte erfüllen und übertreffen oft die Anforderungen der Normen und sind somit ideale Helfer für verantwortungsbewusste Skifahrer, Skialpinisten, Bergsteiger und andere Bergbesucher.