Acepac Minima bag MKIII
Rahmentasche
- Volumen:
- 2 l
- Maße:
- 11x21 cm
Produktinformation
Rahmentasche Acepac Minima Bag MKIII ist eine innovative Tasche für das Unterrohr, die Gabel oder den Lenker. Die neue Version dieser Tasche hat einen kleineren Durchmesser als die ältere, was jedoch nicht verhindert, dass man darin eine Literflasche Nalgene oder einen 600ml Titanbecher mit Kocher und Kartusche inklusive Verpflegung transportieren kann. Das Material, aus dem die Tasche besteht, ist Nylon Robic. Die Tasche wird mit einem Rollverschluss mit Nifco-Schnalle (-20 °C) verschlossen, so dass sie auch mit Handschuhen problemlos zu bedienen ist. Die Tasche ist sehr strapazierfähig und leicht.
Rahmentasche Acepac Minima Bag MKIII wird mithilfe eines Klettverschlusses mit Hypalon-Rückseite und einem Paar Polypropylen-Gurte mit Camlok-Schnallen mit Schlössern am Rahmen und an der Gabel befestigt. Die Stelle, an der die Tasche mit dem Rahmen in Kontakt kommt, ist mit abriebfestem und langlebigem Hypalon verstärkt. Mittels Gurten lässt sich die Tasche auch am Lenker befestigen, eine Vorbaubefestigung besitzt sie allerdings nicht. Um die Dinge zu schützen, die Sie in der Tasche transportieren, sind der Boden und die Ränder gepolstert. Zur leichteren Orientierung im Inneren ist die Tasche innen hell gefüttert.
Haupteigenschaften:
- zur Befestigung am Unterrohr, an der Gabel oder am Lenker
- Material - Nylon Robic
- schließt mit einem Rollverschluss mit Nifco-Schnalle
- Die Tasche ist sehr leicht und strapazierfähig.
- Die Tasche kann mit Riemen am Lenker befestigt werden
- gepolsterter Boden und Rand
Parameter
- Hersteller
- Acepac
- Gewicht
- 125 g
- Volumen
- 2 l
- Maße
- 11x21 cm
- Material
- Nylon
- Platzierung
- auf den Fahrradrahmen
- Farbe
- grau
- Farbe laut Hersteller
- Grey
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Acepac ist eine tschechische Marke, die sich mit der Herstellung von Bikepacking-Ausrüstung befasst. Beständigkeit, die Möglichkeit, einzelne Komponenten der Taschen auszutauschen und Benutzerfreundlichkeit sind die Hauptpfeiler in ihrer Entwicklung. Jedes Ausrüstungsstück wird gründlich auf Trails und Trailbikes in gegliedertem Terrain getestet.