Fjällräven Kånken Rain Cover Mini
Regenschutz für Rucksack
Die Kånken Rain Cover Mini Rucksack-Regenhülle aus strapazierfähigem und wasserdichtem Material ist für den Kånken Mini-Rucksack konzipiert und kann in die Integrationstasche eingesteckt und am Rucksack befestigt werden.
Produktinformation
Die Kånken Rain Cover Mini-Rucksackhülle von Fjällräven besteht aus 100 % Polyamid, ist langlebig und wasserdichtund bietet somit perfekten Schutz für Ihren Rucksack. Der Regenmantel verfügt außerdem über elastische Kanten und Druckknöpfe, um den Regenmantel sicher an seinem Platz zu halten. Für ein besseres Design und mehr Sicherheit ist auf der Vorderseite ein reflektierendes Logo angebracht. Der Regenmantel wird ohne Chemikalien hergestellt, lässt sich einfach in einer integrierten Tasche verstauen und für den schnellen Einsatzan Ihrem Rucksack befestigen.
Haupteigenschaften:
- langlebiges und wasserdichtes Material
- elastische Kanten und Druckknöpfe für sicheren Sitz
- reflektierendes Logo
- integrierte Tasche
- Möglichkeit zur Befestigung an einem Rucksack
- entworfen für den Kånken Mini-Rucksack
Parameter
- Hersteller
- Fjällräven
- Produktreihe
- Kånken Mini
- Gewicht
- 40 g
- Volumen
- 7 l
- Material
- Polyamid
- Farbe
- schwarz / blau / rosa / hellrosa
- Farbe laut Hersteller
- Black / PeachPink / Pink / UnBlue
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Seit 1960 stellt die schwedische Firma Fjällräven Produkte her, die den Aufenthalt in der Natur angenehmer machen. Seine Kleidung, Rucksäcke und weitere Ausrüstung ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Funktionalität, Beständigkeit und Zuverlässigkeit sind die Haupteigenschaften all seiner Produkte. Zudem stellt Fjällräven Produkte mit dem Ziel einer möglichst geringen Umweltbelastung her. Dieses Ziel durchdringt allem, was die Firma tut, ob es sich nun um die Verarbeitung von Federn mit Betonung auf verantwortungsvollem Umgang mit Tieren handelt, um die Verwendung von synthetischem Pelz, um die Verwendung von recycelten und organischen Materialien oder um das Bemühen, den Wasser-, Chemie- und Energieverbrauch in der Herstellung zu reduzieren.