Mammut Smart 2.0
Sicherungsgerät
- Gewicht:
- 80 g
Produktinformation
Das halbautomatische Sicherungsgerät Smart 2.0 des Schweizer Herstellers Mammut besticht vor allem durch seine einfache und intuitive Bedienung. alles ist an seinem Platz. Der neue Smart 2.0 bietet auf Basis langjähriger Erfahrungen eine deutlich verbesserte Bremswirkung sowie eine optimierte Geometrie und intuitive Handhabung. Der neu entwickelte Bremsklotz blockiert das Seil im Falle eines Sturzes. Die Sicherungswirkung des Smart 2.0 entspricht der des Vorgängermodells und ist somit an die Reflexbewegungen des Sichernden angepasst.
Beachten:
Der Sichernde muss stets die Kontrolle über das Sicherungsseil haben. Beim Absenken wird durch Drücken des Hebels nach oben das Seil freigegeben und der Absenkvorgang läuft dann wie folgt ab: eimerweise. Der Vorteil liegt darin, dass das Seil ständig durch unsere Handfläche läuft und wir es somit stets unter Kontrolle haben.
Hauptvorteile:
- halbautomatisches Sicherungsgerät
- hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
- einfaches und effizientes Design
- intuitive Steuerung
- Einfacher Einstieg
- Selbsthemmung mit dynamischem Schlupf
- Aussparungen zur Befestigung von HMS-Karabinern
- für Einfachseile mit einer Stärke von 8,7–10,5 mm
- Gewicht: 80 g
- Material: 90% Aluminium, 10% Kunststoff
Parameter
- Hersteller
- Mammut
- Gewicht
- 80 g
- Material
- Kunststoff / Aluminium
- Farbe
- schwarz / orange / grau
- Farbe laut Hersteller
- black / dark orange / grey
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Das Schweizer Unternehmen Mammut Sports Group AG ist eine Weltmarke, die sich mit der Entwicklung und Herstellung von erstklassiger Outdoor-Ausrüstung beschäftigt. Angefangen hat alles vor mehr als 150 Jahren, im Jahr 1862, mit der Herstellung von Seilen im schweizerischen Lenzburg. Heute spricht man über die Marke Mammut als einen der legendären Hersteller von Seilen, Kletterausrüstung, Rucksäcken und Sportkleidung.
Der Name Mammut erscheint erstmals 1955 beim Sportseil Mammut-Everest, das ein weltweiter Bestseller wird. Im Jahr 1984 kam es zur Umbenennung des Unternehmens von Arova Lenzburg AG in Arova - Mammut AG. Die ursprüngliche Produktbezeichnung steckt nun im Unternehmensnamen.