Leki Carbon 14 3D Women
Skistöcke
- Gewicht (Paar):
- 454 g
Produktinformation
Die Carbon 14 3D Women Skistöcke der Marke LEKI überzeugen durch ihr attraktives Design, doch dank reinem Carbon und dem 14 mm schmalen Griff sind die Carbon 14 3D Women sensationell leicht und garantieren einen hervorragenden Schwung. Das neue Trigger-3D-Griffsystem ermöglicht eine bessere Kontrolle dank der direkten Verbindung zwischen Handschuh und Schläger, eine bequemere Bedienung durch schnelles An- und Ausziehen, aber auch größere Sicherheitsmargen durch die intelligente dreidimensionale Auslösung, die den Auslösebereich auf das Vierfache erweitert.
Die Stöcke sind für Frauen für jede Winterabfahrt geeignet.
Merkmale:
- Trigger 3D-Griffsystem für schnellere und einfachere Bedienung
- 3D-Slalom-Trigger-Griff, der zusätzlichen Halt bietet und nicht verrutscht
- Untertasse Alpenkorb
- auswechselbare Platte
- Rohrdurchmesser 14 mm
- Metallspitze für präzisen Stockeinsatz und Halt in jedem Gelände
- Rohrmaterial 100 % Carbon
- Gewicht: 227 g/Stk. (Länge 115 cm)
Parameter
- Hersteller
- Leki
- Länge der Stöcke
- 115 cm
- Gewicht (Paar)
- 454 g
- Stöcke-Material
- Karbon
- Durchmesser der Stöcke
- 1,4 cm
- Farbe
- weiß/schwarz
- Farbe laut Hersteller
- naturalcarbon-white-gold
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Leki – eine weltweit bekannte Firma mit Skiausrüstung und Trekkingstöcken, die ihre Tätigkeit in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts begann. Daraufhin wurden die ersten Skistöcke unter dem Namen Leki hergestellt. Im Jahr 1974 kam das Unternehmen Leki (aus der Schwäbischen Alb in Süddeutschland) mit den ersten Teleskopstöcken auf den Markt. Dies löste ein großes Interesse an der Benutzung von Teleskopstöcken und einen Boom in der Welt aus. Auch dank dem, dass die Stöcke berühmte Persönlichkeiten wie Rheinhold Messner benutzten, wurden die Teleskopstöcke zur Standardausrüstung der meisten Wanderer in den Alpen. Im selben Jahr kam es zu einer revolutionären Entwicklung der funktionellen längenverstellbaren Systeme, die zu den ersten verstellbaren Ski- und Trekkingstöcken führten.