Uvex Blaze III
Sonnenbrille
Die vielseitig einsetzbare Sport-Sonnenbrille Uvex Blaze III ist dank ihrer wechselbaren Gläser ein zuverlässiger Begleiter bei allen Wetterbedingungen und unterschiedlichen Fahrstilen.
Produktinformation
Die Schutzbrille Uvex verfügt über eine austauschbare Konstruktion, die es dem Fahrer ermöglicht, die Gläser je nach Wetter oder Fahrstil auszutauschen. Auch bei einem Bruch der Brillengläser werden Sie diese Funktion zu schätzen wissen und müssen sich so nicht gleich eine komplett neue Brille kaufen. Über einen Knopf an der Innenseite des Rahmens lässt sich dieser entriegeln, so dass die Pupillen problemlos aus dem Rahmen entnommen und durch andere ersetzt werden können.
Uvex garantiert maximalen Augenschutz unter allen Umständen: speziell gefertigte Polycarbonat-Gläser, die dem Standard für Ski- und Schutzbrillen entsprechen. Bei der Prüfung wurden sie einem Widerstandstest gegen 6 mm große Stahlkugeln unterzogen, die mit einer Geschwindigkeit von 162 km/h abgefeuert wurden, ohne zu zerbrechen.
Hauptvorteile der Brille Uvex Blaze III:
- universelles und elegantes Design
- sehr komfortabel
- sie sitzen perfekt und drücken nicht
- Schutz vor Verformung
- weicher Strahl
- weiche und verstellbare Füße
- 100 % UVA-, UVB- und UVC-Schutz
- Glas: litemirror silber S3, litemirror orange S1, klar S0
- Anzahl Gläser: 3
- Ersatzgläser
- Litemirror -Technologie
Sonnenschutzkategorie
Parameter
- Hersteller
- Uvex
- Geschlecht
- Herren / Damen
- Größe
- UNI
- Gewicht
- 100 g
- Nach Aktivitäten
- Laufen
-
Polarisierend
Der Polarisationsfilter eliminiert deutlich jegliche Blendung (Wasser, Schnee, Glas, nasser Asphalt) und schärft und erhöht gleichzeitig die Wahrnehmbarkeit des Farbspektrums.
- Nein
- 100% UV-Schutz
- Ja
- Farbe
- schwarz/rot / schwarz/blau
- Farbe laut Hersteller
- Black Blue/Mirror Blue (2416) / Black Red/Mirror Red (2316)
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Die Marke Uvex wurde 1926 im bayerischen Fürth von Philip Wintre gegründet und ihre ursprüngliche Spezialisierung war die Herstellung von Schutzbrillen für die Arbeit. Das erworbene Wissen und die Technologie wurden dann 1959 für die Herstellung der ersten Skibrille genutzt.