Uvex Sportstyle 235
Sonnenbrille
- Kategorie Sonnenfilter (Kat.):
- S2
Produktinformation
Das verspiegelte übergroße Visier der Sportstyle 235 Sonnenbrille bietet maximale Sicht in alle Richtungen.
Die Supravision -Innenbeschichtung sorgt für perfekte Sicht unter allen Umständen und verhindert das Beschlagen selbst bei großen Temperaturschwankungen. Auch die weichen, anpassbaren Nasenpads und Bügel sorgen durch ihre rutsch- und druckresistenten Eigenschaften für optimalen Tragekomfort. Die Gläser der Brille bieten 100%igen Schutz vor UVA-, UVB- und UVC-Strahlung bis zu 400 nm Wellenlänge.
Leicht zu reinigen - Die Brille Uvex ist dank der verwendeten Materialien äußerst pflegeleicht. Eine spezielle Schicht mit antistatischer Wirkung verhindert, dass sich Schmutz und Staub auf dem Glas festsetzen. Das Ergebnis ist eine klarere Sicht selbst unter extremen Bedingungen. Kleine, abgewinkelte Aussparungen sorgen für Belüftung und durch die wasserabweisende Beschichtung lässt sich die Brille leicht sauber halten.
Hauptvorteile:
- Leicht zu reinigen
- weicher und verstellbarer Nasensteg
- weiche und verstellbare Bügel
- Supravision - verhindert Beschlagen
- 100 % UVA-, UVB-, UVC-Schutz bis 400 nm
Parameter
- Hersteller
- Uvex
- Geschlecht
- Herren / Damen
-
Kategorie Sonnenfilter (Kat.)
Das Spektrum bedeutet, dass es sich um photochrome Brillen handelt, die sich dem Licht anpassen. Mehr dazu in diesem Artikel.
- S2
- Nach Aktivitäten
- Sport
-
Polarisierend
Der Polarisationsfilter eliminiert deutlich jegliche Blendung (Wasser, Schnee, Glas, nasser Asphalt) und schärft und erhöht gleichzeitig die Wahrnehmbarkeit des Farbspektrums.
- Ja
- 100% UV-Schutz
- Ja
- Farbe
- schwarz / schwarz/weiß / silber / grau
- Farbe laut Hersteller
- Black Matt/Mir. Lavender / Deep Space Mat / Mirror Blue / lack / Mirror Silver / Smoke Trans./Mir.Red
- Garantiezeit
- 2 Jahre
- Produkt-Code
- EAN
Über den Hersteller
Die Marke Uvex wurde 1926 im bayerischen Fürth von Philip Wintre gegründet und ihre ursprüngliche Spezialisierung war die Herstellung von Schutzbrillen für die Arbeit. Das erworbene Wissen und die Technologie wurden dann 1959 für die Herstellung der ersten Skibrille genutzt.