Petzl Reactik
Stirnlampe - ausgestellt
Produktinformation
Reactik-Stirnlampe vom französischen Hersteller Petzl. Dies ist die leistungsstärkste Taschenlampe Petzl aus der Performance-Serie. Die Taschenlampe ist mit der Technologie Reactiv Lightingausgestattet, die die Stirnlampe mit einem Sensor ausstattet, der auf die aktuelle Umgebung reagiert, wodurch die Reactik in der Lage ist, die Leistung automatisch an die Bedürfnisse des Benutzers anzupassen, was sich darin äußert, dass die Stirnlampe die Lichtintensität selbst wählt und so die Batterielebensdauer spart. Der Sensor ändert die Breite des Lichtkegels automatisch, je nachdem, aus welcher Entfernung Sie das Licht strahlen. Aus der Ferne leuchtet es mit einem schmalen, aus der Nähe mit einem breiten Kegel. Wenn der Benutzer den oben genannten Modus nicht nutzen möchte, kann er in den Modus Konstante Beleuchtungwechseln, bei dem die Stirnlampe die ganze Zeit über auf die gleiche Weise leuchtet .
Wenn Sie Ihre Freunde nachts nicht mit weißem Licht stören möchten, bietet die Stirnlampe rotes Licht, das für die nächtliche Beleuchtung konzipiert ist. Die Stirnlampe besteht aus Hartplastik und ist auf einem waschbaren Gummiband befestigt, welches in zwei Streifen unterteilt ist, sodass die Taschenlampe auch bei dynamischen Bewegungen auf dem Kopf bleibt. Als Stromversorgung für die Stirnlampe dient ein Li-ion Akku, der auf Wunsch durch eine Reduzierstück (hinterer Teil) ersetzt werden kann, in welches AAA Batterien eingelegt werden können. Der Akku verfügt über eine Lade-/Entladestatusanzeige.
Die Taschenlampe ist mit einer LOCK-Funktion ausgestattet, die ein versehentliches Einschalten verhindert. Es ist außerdem einer Behandlung unterzogen worden, die es widerstandsfähig gegen widrige Wetterbedingungen macht – IPX4. Die Stirnlampe ist eine geeignete Wahl zum Laufen, Klettern oder Skibergsteigen.
Es handelt sich hierbei um ein Ausstellungsstück!
Wir empfehlen Ihnen, die Ware in einer unserer Vertriebsstellen vorzubestellen und persönlich anzuschauen.
Beschreibung: Ausgestellt auf einer Zeltausstellung, Verpackung fehlt.
Die wichtigsten Vorteile der Reactik-Stirnlampe Petzl:
- Reaktiver Beleuchtungssensor:
- passt die Helligkeit automatisch an
- optimiert die Ausdauer
- der Sensor kann deaktiviert werden - Die Taschenlampe hat einen gemischten Lichtkegel mit einem schmalen fokussierten Segment
- integrierter Li-on 1800 mAh Akku, aufladbar über USB
- Möglichkeit zum Erwerb einer Ermäßigung für die Verwendung mit AAA-Batterien: Alkali, Lithium und Ni-MH
- Rotlichtmodus
- LOCK-Funktion
- waschbar, elastischer Riemen
- wetterbeständig - IPX4
Eingeschränkte erweiterte Garantie Petzl
Wie wählt man eine Stirnlampe Petzl aus?
Parameter
- Hersteller
- Petzl
- Gewicht
- 115 g
- Batterieanzahl
- 1
- Batterietyp
- Li-ion
- Leuchtdauer
- 12 std
- Leuchtkraft
- 190 lm
- Ausleuchtung
- 65 m
-
Batteriekapazität
Je höher die Kapazität, desto längere Ausdauer, aber auch höheres Gewicht. Zum Aufladen eines heutigen Handys benötigen Sie etwa 5500 mAh, einschließlich der Verluste beim Aufladen. Vergessen Sie nicht, dass die Kapazität mit jedem Zyklus sinkt.
- 1800 mAh
- Aufladezeit
- 4,5 std
-
Schutzgrad gegen Wassereindringung
Werte von IPx0 (geringste Beständigkeit) bis IPx8 (höchste Beständigkeit). IP = International Protection (internationaler Schutz). Beständigkeit von Elektrogeräten gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten, insbesondere Wasser. Ausgedrückt mit dem IP-Code. Die erste Ziffer gibt den Schutz vor gefährlicher Berührungen und vor dem Eindringen von Fremdkörpern an, die zweite Ziffer gibt den Schutzgrad gegen das Eindringen von Wasser an.
- IPx4-Geschützt vor Spritzwasser.
- Flimmern-Modus
- Ja
- Stromquelle
- Akku
- Maximale Leuchtdauer
- 21-50 std
- Maximale Scheinweite
- 51-100 m
- Material der Leuchte
- Kunststoff
- Garantiezeit
- 3 Jahre
- Produkt-Code
- 76030838
- EAN
- 076030838012
Über den Hersteller
Das französische Unternehmen, gegründet 1970 von dem Höhlenforscher Fernand Petzel, spezialisiert sich auf Spitzenprodukte für Bergsteiger, Höhlenforscher und Höhenarbeiter. Das Entwicklungsteam von Petzl besteht aus Spitzenexperten für die jeweiligen Aktivitäten, wie Robert Jasper und Lynn Hill.