Pflege des Schlafsacks
Inhalt |
Transport in einer Kompressionshülle
Stopfen Sie den Schlafsack in die Hülle, ohne ihn vorher zu falten. Beim sorgfältigen Falten wird das Material an den Bruchstellen mehr beansprucht und seine Lebensdauer verkürzt. Am besten ist es, den Schlafsack halabala in den Rucksack zu stopfen und ihn nach der Rückkehr sofort zu entfalten.
|
Wie wählt man einen Schlafsack aus?Daunen oder Hohlfaser? Sommer oder Dreijahreszeiten? Mumien- oder Deckenschlafsack? Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie man den Schlafsack richtig auswählt. |
Lagerung
Den Schlafsacktragen wir aus dem Geschäft sorgfältig verpackt in einer Reisehülle - das erweckt den Eindruck, dass er auch zu Hause darin versteckt sein soll. Schlafsäcke sollten jedoch möglichst wenig in der Hülle sein. Wenn Sie möchten, dass der Schlafsack lange hält, halten Sie sich an folgende Tipps. Lagern Sie den Schlafsack entfaltet (z.B. im Bettkasten) oder hängen Sie ihn auf einen Kleiderbügel. Die meisten Schlafsäcke haben Schlaufen - an denen lässt sich der Schlafsack leicht aufhängen. Lagern Sie den Schlafsack an einem trockenen Ort. Das nimmt zwar mehr Platz in Anspruch, aber das ist es wert.
Eine eigene Kategorie sind Schlafsäcke mit Daunenfüllung. Das Problem bei Daunenschlafsäcken war früher der minimale Heizwert der nassen Daunen - sie "verklebten" und verloren fast den Loft (=die Fähigkeit einer möglichst kleinen Daunenmenge, einen möglichst großen Raum zu füllen). Versuchen Sie die Daunen trocken zu halten und den Schlafsack oft zu lüften und nachzutrocknen. Die meisten Hersteller von Daunenschlafsäcken verwenden heute Materialien, die nicht nur leicht, sondern auch bis zu einem gewissen Grad wasserdicht sind. Manchmal sind sie nicht nur wasserabweisend, sondern auch wasserdicht. Die natürliche "Fettigkeit" der Daunen hat den Vorteil, dass man den Schlafsack auch bei Feuchtigkeit bedenkenlos benutzen kann.
Pflege während des Campings
Am Zielort angekommen, nehmen Sie den Schlafsack aus der Reisehülle und entfalten es. Nach einiger Zeit nimmt es sein Volumen wieder an. Lüften Sie ihn morgens gründlich (offen) und lassen Sie ihn trocknen. Belassen Sie den Schlafsack nur für die nötige Zeit in der Kompressionshülle.
|
Wie man einen Schlafsack je nach Aktivität auswähltDaunen oder Hohlfaser? Sommer oder Dreijahreszeiten? Mumien- oder Deckenschlafsack? Für die Wahl eines Schlafsacks ist es am besten, wenn man sich selbst in eine der folgenden Kategorien einordnet. |
Waschen des Schlafsacks
In einer idealen Welt sollte man natürlich versuchen, seinen Schlafsack nich zu verschmutzen - aber in der Natur lässt sich das wohl leider nicht vermeiden. Dem inneren Schmutz kann man durch die Verwendung einer Schlafsackeinlage vorbeugen - diese stellt gleichzeitig eine zusätzlich Isolationsschicht dar. Auch aus hygienischer Sicht ist sie nützlich. Zudem kann sie im Gegensatz zu Schlafsäcken einfach und sicher in der Waschmaschine gewaschen werden. Es handelt sich also de facto um eine Bettwäsche für Schlafsäcke.
Kleine Flecken auf der Außenseite können mit einem in Seifenwasser angefeuchteten Schwamm gereinigt werden - größere Flecken müssen in der Waschmaschine gewaschen werden.
Vor dem Waschen des Schlafsacks sollte man sich vergewissern, dass er tatsächlich waschbar ist - und die Anweisungen des Herstellers befolgen. Häufiges Waschen von Schlafsäcken wird nicht empfohlen, da sich dadurch die Isolationseigenschaften verschlechtern.
Vor dem Waschen alle Reißverschlüsse, auch die Klettverschlüsse, schließen - so wird der Stoff nicht beschädigt. Den Schlafsack separat waschen. Wir empfehlen Ihnen, ein Spezialmittel zu verwenden - am besten lassen Sie sich in einem Sportgeschäft beraten. Den Schlafsack im Schonwaschgang waschen und gut ausspülen (damit das Pulver herausgewaschen wird). Nach dem Waschen den Schlafsack herausnehmen und waagerecht auf dem Wäschetrockner ausbreiten und langsam trocknen lassen. Niemals den Schlafsack auf die Heizung legen.
Der Daunenschlafsack sollte am besten von Hand und mit Feinwaschmitteln gewaschen werden. Die Waschmaschine kann nur in Ausnahmefällen benutzt werden - aber nur bei niedrigen Umdrehungszahlen und mit einem wirklich großen Fassungsvermögen (für viele Kilos) und eher kleine Schlafsäcke. Andernfalls ruinieren Sie nicht nur die Daunen, sondern auch die Waschmaschine - denn der Schlafsack saugt eine enorme Menge Wasser auf, die der Motor nicht mehr schafft. Nach dem Waschen den Schlafsack abtropfen und langsam trocknen lassen.
-
Nach Grenztemperatur
-
Sommerschlafsäcke
-
Dreijahreszeiten-Schlafsäcke
-
Winterschlafsäcke
-
Deckenschlafsäcke
-
Schlafsäcke für zwei
-
Kleine und leichte
-
Daunenschlafsäcke
Nützliche links
Quelle: unsplash.com