Trockenfleisch
Jerky /ˈdʒɝki/ ist durch Trocknen konserviertes Fleisch. Aus öffentlich zugänglichen Quellen ist nicht eindeutig ersichtlich, welche Zivilisation dieses Verfahren zuerst verwendete oder am weitesten verbreitete, aber es ist sicher, dass sowohl die amerikanischen Indianer als auch die europäischen Seefahrer auf ihren langen Reisen reichlich von seinen Vorteilen profitierten. Damals trockneten sie das Fleisch in der Sonne oder über einem Feuer. Daher stammt auch der heutige Name, der sich aus dem spanischen Wort „ch'arqui“ ableitet.
Jerky besteht meist aus Rindfleisch (bzw. ursprünglichem Bison) oder Geflügel (insbesondere Pute) oder Schweinefleisch. Das Fleisch wird vor der Zubereitung in dünne Scheiben geschnitten, in der Regel mariniert, gewürzt oder gesalzen und dann bei einer Temperatur zwischen 50 und 70 °C getrocknet. Trockenfleisch kann bei Raumtemperatur gelagert werden und ist eine hochverdauliche Energie- und Eiweißquelle, geeignet für Freizeit- und Spitzensportler bei intensivem Training. Jerky eignet sich auch als Nahrungsergänzungsmittel bei Reduktionsdiäten. Da es nicht fettig ist, kann es bedenkenlos über den Tag verteilt gegessen werden.