Wie bindet man einen Kletter-Achterknoten?
Der Kletter-Achterknoten ist ein Grundknoten, der beim Klettern häufig verwendet wird, da er sehr stark und einfach zu binden ist. Dieser Knoten ist auch als "figure-eight knot" bekannt. Im folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie man einen Achterknoten bindet:
Vorgehensweise beim Binden eines Achterknotens
- Beginn: Nehmen Sie ein Kletterseil und machen Sie an seinem Ende eine Schlaufe.
- Erste Schlaufe: Überkreuzen Sie das lose Ende des Seils über das Hauptseil, damit eine Schlaufe entsteht.
- Durchziehen: Durchfädeln Sie das lose Ende des Seils unter dem Hauptteil des Seils und ziehen Sie es dann durch die entstandene Schlaufe zurück.
- Eine Acht bilden: Ziehen Sie dann das lose Ende des Seils durch die Schlaufe, die Sie am Anfang gebildet haben, um eine Acht zu machen. Sie sollten eine Form sehen, die der Zahl Acht ähnelt.
- Festziehen: Vergewissern Sie sich, dass alle Teile des Knotens richtig angeordnet sind, und ziehen Sie dann den Knoten sorgfältig fest.
Knotenbefestigung (falls es zum Anbinden an den Klettergurt verwendet wird)
- Durchfädeln durch den Klettergurt: Falls Sie einen Knoten am Klettergurt binden müssen, fädeln Sie das freie Ende des Seils durch die Öse am Klettergurt, bevor Sie den Knoten vollenden.
- Vollendung des Knotens: Wiederholen Sie die Bildung des Achterknotens mit dem losen Seilende, aber ziehen Sie es diesmal zweimal durch den Knoten, um einen doppelten Achterknoten zu bilden.
- Kontrolle und Festziehen: Überprüfen Sie, ob der Knoten fest gebunden ist und alle Teile richtig angeordnet sind. Ziehen Sie den Knoten sorgfältig fest.
Wie unterscheidet sich ein doppelter Achterknoten?
Der doppelte Achterknoten, auch bekannt als Achterknoten mit doppeltem Durchfädeln oder doppeltem Seilknoten, ist eine Variante des grundlegenden Achterknotens, der stärker und sicherer ist. Er wird häufig beim Bergsteigen verwendet, vor allem zum Anbinden des Seils an den Klettergurt oder andere Fixpunkte.
So bindet man einen doppelten Achterknoten
- Beginn: Fangen Sie genau wie beim grundlegenden Achterknoten an, bilden Sie eine Schlaufe und machen Sie eine Acht.
- Erste Schlaufe: Überkreuzen Sie das lose Ende des Seils durch den Hauptteil des Seils und bilden Sie eine Schlaufe.
- Durchziehen: Fädeln Sie das lose Ende des Seils unter den Hauptteil des Seils und ziehen Sie es dann durch die entstandene Schlaufe zurück.
- Eine Acht bilden: Ziehen Sie dann das lose Ende des Seils durch die Schlaufe, die Sie am Anfang gebildet haben, um eine Acht zu machen.
- Durchfädeln durch den Klettergurt: Falls Sie einen Knoten an den Klettergurt binden, fädeln Sie das lose Ende des Seils durch die Öse am Klettergurt.
- Doppeltes Durchfädeln: Nehmen Sie das lose Ende des Seils und folgen Sie dem Weg des ursprünglichen Knotens zurück, parallel zu den ursprünglichen Schlaufen des Achterknotens. Das bedeutet, dass Sie das lose Ende wieder durch den Knoten fädeln, wodurch Sie einen doppelten Knoten bilden.
- Kontrolle und Festziehen: Überprüfen Sie, ob der Knoten richtig gebunden ist und alle Teile richtig angeordnet sind. Ziehen Sie den Knoten sorgfältig fest.
Dieser Knoten ist stärker als der grundlegende Achterknoten und die Wahrscheinlichkeit, dass er sich löst oder verrutscht, ist geringer, was für die Sicherheit beim Klettern wichtig ist.