BPA free
Hinter der Abkürzung BPA verbirgt sich die Verbindung Bisphenol A. Sie wird zur Herstellung von Kunststoffen verwendet, die z.B. im Bauwesen oder in der Medizin benötigt werden, aber auch in Produkten, die mit Lebensmitteln oder Trinkwasser in Kontakt kommen. Aus diesen Produkten kann anschließend Bisphenol A in die Nahrung freigesetzt werden und im Blut nachgewiesen werden. Schon seit dem letzten Jahrhundert bestand der Verdacht, dass BPA toxisch sein könnte, weshalb es in zahlreichen Studien untersucht wurde. Laut einigen von ihnen erwies sich Bisphenol A bei Versuchen an Labortieren als schädlich. Deshalb wurden von der EU vorübergehend BPA-haltige Babyflaschen sowie Lebensmittelverpackungen für Kinder unter 3 Jahren vom Markt genommen. Die vermutete Toxizität von BPA für den Menschen ist weiterhin ein Gegenstand der Untersuchungen.
In diesem Zusammenhang besagt die Bezeichnung BPA-free dass in dem Produkt kein Bisphenol A verwendet wurde. Die Produkte werden also ohne ihn hergestellt, was auf die gesundheitliche Unbedenklichkeit solchen Geschirrs hinweist.