ForCamping s.r.o.

Benutzerbereich

Anmelden

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer. Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl? Schauen Sie in unsere Beratung oder schreiben Sie uns.

Kostenloser Versand

60,00 

Wussten Sie, dass wir kostenlosen Versand ab einem Bestellwert von 60,00 € anbieten?

Cordura

CORDURA® erschien erstmals 1929, als es den Wissenschaftlern von DuPont gelang, eine künstliche Viskosefaser (Zellulose) zu entwickeln, die stark genug war, um daraus Fäden herzustellen. Cordura ist eine sehr bekannte Marke, die eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien für ein breites Spektrum an Anwendungen anbietet. Der gemeinsame Nenner ist eine hohe Beständigkeit gegen Reißen oder Durchstechen. 

Was bedeutet "D"?

Wenn Sie z.B. einen Rucksack wählen, finden Sie auf dem Material oft die Bezeichnung xxxD. Das D steht für Denier, eine Einheit der Längendichte, die das Gewicht (in Gramm) pro 9.000 Meter Material ausdrückt. Das bedeutet, dass 1 Denier 1 Gramm pro 9.000 Meter ist, ein Material mit der Bezeichnung 1D wiege also 0,11 Milligramm pro Meter. Zur Vorstellung: Ein menschliches Haar hat 20 D und Mikrofasern haben etwa 0,9 D. Es stimmt also nicht, dass „je mehr D, desto besser“, und das gleich aus mehreren Gründen:

1. Tatsache ist, dass Materialen mit einer größeren Längendichte (mehr D) strapazierfähiger sind, aber wie die Definition von Denier andeutet, sind sie auch schwerer und normalerweise auch gröber. Vor allem bei kleineren Rucksäcken spürt man den Gewichtsunterschied kaum (es sei denn, man konzentriert sich auf Ultralight und rennt den Grammzahlen nicht hinterher), aber die Grobheit des Gewebes könnte schon spürbarer sein, vor allem wenn das Material direkt mit der Haut in Kontakt kommt. 

2. Ein wichtiger Faktor für die Beständigkeit des Materials ist die Art, wie der Stoff selbst gewebt ist. Es existieren verschiedene Webtechniken, die deutlich die resultierende Strapazierfähigkeit des Materials beeinflussen können (z.B. werden bei Ripstop-Geweben stärkere Kettfäden zwischen die schwächeren Fasern gewebt, um ein Reißen der schwächeren Fasern zu verhindern). Am Anfang des Herstellungsprozesses können Sie Fäden mit der gleichen Längendichte haben, aber durch die Verarbeitung können Sie am Ende zwei völlig unterschiedliche Materialien erhalten. Der Durchschnittsnutzer kann dies jedoch normalerweise nicht sehen, daher ist es eine gute Idee, sich auf bewährte Marken/Hersteller wie z.B. Cordura zu verlassen. 

3. Und natürlich müssen Sie aufpassen, dass Sie die gleichen Materialien vergleichen. Z.B. ist 420D Nylon stärker als 600D Polyester. 

Artikel zum ähnlichen Thema

DLF Valve

    Das DLF-Ventil ist mit einem flachen Profil versehen, was maximalen Komfort bei Gebrauch und Lagerung garantiert und gleichzeitig das Risiko von Beschädigungen bei der Handhabung minimiert. Die Haupteigenschaft sind die zwei…

G-1000: Ikonisches Material der Marke Fjällräven

G-1000 ist eines der beliebtesten und strapazierfähigsten Materialien der Marke Fjällräven. Das vielseitige Material kombiniert eine starke Polyester-Baumwoll-Mischung, die eine außergewöhnliche Wetter- und Reißfestigkeit bietet und gleichzeitig ausreichend atmungsaktiv ist.

Sorona

Sorona-Gewebe aus nachhaltigen Quellen ist für viele Anwendungen bereit. Dank seiner einzigartigen Molekularstruktur eignet sich das Polymer Sorona® für eine Vielzahl an Kleidungsstücken. Durch die Verwendung verschiedener Faservarianten -…