G-1000: Ikonisches Material der Marke Fjällräven
Das Material ist so konzipiert, dass es durch Wachsen individuell anpassbar ist, wodurch die Benutzer den Schutzgrad je nach Bedarf ändern können - von einer wasserdichten Regenbarriere bis hin zu einem atmungsaktiven Material, das überschüssige Feuchtigkeit ableitet.
Wie man G-1000 Produkte richtig wachst
Einer der Hauptvorteile des Materials G-1000 ist die Möglichkeit der Imprägnierung mit Grönland-Wachs, einer Mischung aus Paraffin und Bienenwachs. Dieser Prozess ist einfach, aber effektiv und ökologisch. Man nimmt einfach ein Wachsstäbchen und verteilt es gleichmäßig auf der Oberfläche des Stoffes. Danach den Stoff erwärmen - z.B. mit einem Haartrockner oder Bügeleisen - damit das Wachs in die Fasern einziehen kann. Das Wachsen erhöht nicht nur die Wasserbeständigkeit, sondern auch die Windbeständigkeit und verlängert die Lebensdauer des Stoffes.
Dank der richtigen Pflege der Produkte aus dem Material G-1000 können Sie deren Lebensdauer deutlich verlängern, und zwar auf eine ökologische Art und Weise, die die Philosophie der Marke widerspiegelt - Nachhaltigkeit, Funktionalität und Naturverbundenheit.
Wann sollte man G-1000 Produkte wachsen
Das wichtigste ist, die Vorbereitung nicht zu unterschätzen. Falls Ihnen also ein regnerischer oder windiger Tag bevorsteht, kümmern Sie sich im Voraus um Ihre Ausrüstung. Beim Wechsel der Jahreszeit empfiehlt es sich, die Kleidung anzupassen und beispielsweise im Herbst und Winter eine weitere Wachsschicht aufzutragen. Ansonsten ist es wichtig, nach längerem Gebrauch zu wachsen. Im Allgemeinen wird empfohlen, Ihre Kleidung je nach Nutzung und Wetterbedingungen 1-2x pro Jahr zu wachsen.
Der letzte und wichtigste Punkt ist das Wachsen der exponierten Stellen. Ob es sich um Witterungsbedingungen oder mechanische Abnutzung handelt, brauchen Ihre Knie, Ellbogen, Taschen, Schultern und Schultergurte des Rucksacks einen extra Schutz, damit das Material seine Strapazierfähigkeit beibehält.
Regelmäßiges Wachsen ermöglicht die Anpassung der Eigenschaften des G-1000 an Ihre Bedürfnisse und hält Ihre Kleidung und Ausrüstung über Jahre hinweg in einem Topzustand.
Wachsen des Materials G-1000 unter häuslichen Bedingungen - Schritt für Schritt
Das Wachsen der G-1000 Produkte ist ein einfacher Prozess, den Sie selbst zu Hause schaffen werden. Mit der Verwendung von Grönland-Wachs von Fjällräven können Sie die Eigenschaften Ihrer Kleidung oder Ausrüstung leicht an die aktuellen Bedingungen anpassen. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es geht:
1. Das Wachs und die Werkzeuge vorbereiten
- Grönland-Wachs (eine Mischung aus Paraffin und Bienenwachs)
- Haartrockner oder Bügeleisen (Bügeleisen ohne Dampf),
- reines und trockenes Produkt aus G-1000
Es ist wichtig, dass das Material, das Sie wachsen werden, sauber und trocken ist. Schmutz oder Feuchtigkeit können das richtige Eindringen des Wachses in die Fasern des Stoffes verhindern.
2. Wachs auftragen
Nehmen Sie den Wachswürfel und reiben Sie den gleichmäßig über die Oberfläche des Materials. Sie sollten eine feine, sichtbare Wachsschicht auf dem Stoff erzeugen. Es empfiehlt sich, die Teile zu wachsen, die der Witterung am stärksten ausgesetzt sind, z.B. die Schultern, die Kapuze, die Knie oder der Rücken. Falls Sie die Atmungsaktivität erhöhen möchten, können Sie in den Bereichen, in denen Sie eine bessere Feuchtigkeitsableitung brauchen, wie unter den Achseln oder am Rücken, weniger Wachs verwenden.
3. Schmelzen des Wachses
Verwenden Sie einen Haartrockner oder ein Bügeleisen, um das Wachs zu erwärmen, bis es beginnt, in das Material einzuziehen. Ein Haartrockner ist ideal für empfindlichere Produkte oder Stellen mit mehreren Nähten, während ein Bügeleisen ohne Dampf bei größeren Flächen schneller und gleichmäßiger funktioniert. Die gewachsten Stellen des Stoffes nach und nach mit dem Haartrockner oder Bügeleisen bearbeiten, bis das Wachs von der Oberfläche verschwindet und sich in die Fasern eingearbeitet hat.
4. Wiederholung für höheren Schutz
Für eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Wind können Sie den Wachsauftrag wiederholen. Je mehr Wachsschichten Sie auftragen, desto widerstandsfähiger, aber auch weniger atmungsaktiv wird der Stoff sein. Falls Sie einen längeren Aufenthalt in einer regnerischen oder windigen Umgebung planen, empfiehlt es sich, mehr Wachsschichten aufzutragen, vor allem an den wichtigsten Stellen.
Nach dem Wachsen ist Ihr G-1000 Produkt bereit, sich den Witterungsbedingungen zu stellen. Eine regelmäßige Pflege mit Wachs kann die Lebensdauer Ihrer Kleidung und Ausrüstung deutlich verlängern. Das Wachsen ist eine ökologische Methode, wie Sie Ihre Fjällräven Produkte in gutem Zustand halten können, ohne synthetische Imprägnierungen zu benutzen. Zudem ist es eine tolle Möglichkeit, wie Sie die Eigenschaften Ihrer Kleidung an Ihre aktuellen Bedürfnisse und Bedingungen anpassen können.