PFC free
Sie finden das PFC-Label vor allem bei Outdoor-Bekleidung mit Imprägnierung, aber auch z.B. an Arbeitskleidung, Teppichen, Polstermöbeln und anderen Produkten.
PFC sind Fluorcarbone, bei denen die Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen durch Kohlenstoff-Fluor-Bindungen ersetzt sind. Das Ergebnis sind mehrere außergewöhnliche Eigenschaften - Stabilität, Wärmestabilität sowie Wasser- und Ölbeständigkeit. Experten bestätigen jedoch negative Auswirkungen auf die Gesundheit und vor allem auf die Umwelt. Dank ihrer Eigenschaften zersetzen sich diese Verbindungen nicht und verbleiben in der Natur über Hunderte von Jahren. Sie können dann in geringem Umfang durch Einatmen, über die Nahrung und die Haut in den Körper gelangen. Die Europäische Union hat die Herstellung und Verwendung dieser Produkte ab 2020 verboten.
Vieler Hersteller kamen daher bereits im Voraus mit PFC-freien Technologien, d.h. Materialien, die keine schädlichen Chemikalien aus der PFC-Reihe enthalten und schonen zur Umwelt sind, auf den Markt.