Bio-Qualität
Die Bezeichnung „Bio“ unterliegt einer gültigen Zertifizierung, die garantiert, dass das Produkt oder der Rohstoff aus ökologischem Landbau stammt. Die Bio-Kennzeichnung ist Ihnen wahrscheinlich vor allem aus der Lebensmittelbranche bekannt. Hersteller von Bio-Produkten müssen regelmäßig Kontrollen durch eine amtliche Organisation absolvieren, die die Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien im Bereich des ökologischen Landbaus überwacht.
In Österreich werden die Grundsätze des ökologischen Landbaus durch die Verordnung (EU) Nr. 2018/848, welche die frühere Verordnung (EG) Nr. 834/2007 ersetzt hat, sowie ergänzend durch das Österreichisches Lebensmittelbuch geregelt.
Bioprodukte, die in der Europäischen Union hergestellt werden, müssen das EU-Bio-Logo tragen. Nicht zertifizierte Produkte, die die Bezeichnungen bio, öko, organisch oder ökologisch verwenden, verstoßen gegen geltendes Recht und können mit Sanktionen belegt werden.
Bioprodukte garantieren eine höhere Qualität, da sie spezifische Anforderungen an Qualität und gesundheitliche Unbedenklichkeit erfüllen. Im ökologischen Landbau werden keine künstlichen Düngemittel, chemischen Spritzmittel oder gentechnisch veränderten Organismen eingesetzt. Die Haltung von Nutztieren erfolgt in diesen Fällen umweltfreundlich und tiergerecht.
Quelle: eagri.cz