Bluesign APPROVED
Bluesign ist ein international anerkannter Nachhaltigkeitsstandard, der von der Schweizer Gruppe Bluesign Technologies entwickelt wurde, die nach eigenen Angaben "den gesamten Weg eines Textils im Produktionsprozess verfolgt und dazu beiträgt, alle Phasen der Herstellung bis zum fertigen Produkt zu verbessern". Ziel ist es, den Verbraucherinnen und Verbrauchern den höchsten Standard an Produktsicherheit zu garantieren. Bluesign besteht aus einem Team von Expertinnen und Experten für Chemie und Textilproduktion, das strenge Audits und Zertifizierungen der Fabriken überwacht.
Die Organisation Bluesign setzt sich für die Eliminierung schädlicher Substanzen in der textilen Lieferkette ein. Ihr Ziel ist es, Produktionsprozesse so zu gestalten, dass die Auswirkungen der Textilindustrie auf die Gesundheit der Verbraucher und auf die Umwelt zu begrenzen. Daher wird die gesamte Produktionskette geprüft.
Ziele der Organisation Bluesign in Stichpunkten:
- Reduzierung des Wasser-, Energie- und Chemikalienverbrauchs
- Verbesserung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie Einführung von Sicherheitsmaßnahmen in Produktionsstätten und Fabriken
- Hersteller sollten hohe Standards zur Kontrolle von Umweltverschmutzung erfüllen
- Alle Produkte mit Bluesign-Zertifizierung müssen strenge Anforderungen an die chemische Sicherheit erfüllen
Die Kennzeichnung Bluesign® PRODUCT dürfen nur Marken verwenden, die sich zur Einhaltung des bluesign® SYSTEM-Ansatzes verpflichtet haben. Dieser soll eine nachhaltige Zusammensetzung der Produkte aus mindestens 90 % bluesign® APPROVED Textilien und aus 30 % bluesign® APPROVED Zubehörteilen sicherstellen. Das Ziel ist die Erreichung von 100 % bestätigten BLUESIGN-Komponenten.
Für eine Auswahl von Produkten mit dieser Zertifizierung klicken Sie HIER.
Quelle: bluesign.com