E9 – von Kletterern für Kletterer
Extravaganz und einzigartiges Design:
- E9 ist die erste Marke, die sich mit Mode für Kletterer beschäftigt
- einzigartiges Design – die Kleidung ist ein künstlerischer Ausdruck ihrer Schöpfer
- einzigartige Farben, speziell von E9 entwickelt und gemischt
- stylische Drucke mit Kletterthematik
Ökologie
Die Marke E9 und ihre Schöpfer fühlen eine große Verantwortung für den Schutz der Natur und des Planeten. Deshalb setzen sie auf biologische Produktion, verzichten auf Plastikverpackungen und produzieren in einem Umkreis von 30 km, was die Umweltbelastung durch den Transport der Waren minimiert. Die Hauptwerte dieser Marke sind Qualität, Umweltnachhaltigkeit, Wiederbelebung und Entwicklung lokaler Produktionsketten.
- 100 % hergestellt in Italien – Fokus auf Qualität und Unterstützung der lokalen Industrie
- 0-km-Ansatz – nahezu alle Produktionsprozesse finden im Umkreis von 30 km rund um das Unternehmen statt – Minimierung der Umweltbelastung durch Warentransporte
- Organische Produktion – E9 verwendet für seine Produktion ausschließlich biologisch erzeugte Rohstoffe
- Keine Plastikverpackungen – E9 verpackt die fertigen Produkte ohne den Einsatz von Kunststoff
- E9 ist Mitglied der EOCA European Outdoor Conservation Association – einer gemeinnützigen Organisation zur Unterstützung von Projekten zum Schutz und zur Wiederherstellung der Umwelt.
100% Made in Italy
E9 legt großen Wert auf die inländische Produktion „Made in Italy“. Alle Produktionsprozesse finden direkt in Italien, dem Land der Mode, statt. Für E9 bedeutet die inländische Produktion die Möglichkeit, die hochwertigsten Materialien auszuwählen und italienische Kreativität mit ständiger Innovation zu kombinieren, um exklusive und einzigartige Produkte zu gewährleisten.
Bio-Baumwolle und Bio-Leinen
Die Marke E9 verwendet in ihren Produkten ausschließlich Bio-Baumwolle und Bio-Leinen. Leinen ist ein äußerst komfortables Naturmaterial, dessen Anbau nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt hat. Sowohl Bio-Leinen als auch Bio-Baumwolle werden mit umweltschonenden Methoden angebaut – mit geringerem Wasserverbrauch, ohne Pestizide und chemische Düngemittel.