Responsible Wool Standard (RWS)
Responsible Wool Standard lässt sich frei mit „Standard für verantwortungsvolle Wolle“ übersetzen. Bei Produkten mit diesem Zertifikat werden sowohl die Lebensbedingungen der für die Wollproduktion gehaltenen Schafe als auch nachhaltige Praktiken in der Bewirtschaftung der Weideflächen, auf denen die Schafe grasen, berücksichtigt.
Die Zertifizierung wird von der Non-Profit-Organisation Textile Exchange durchgeführt, die sich für einen nachhaltigeren und verantwortungsbewussteren Ansatz in der Textilindustrie einsetzt.
Der Responsible Wool Standard stellt sicher, dass mit Schafen gemäß den internationalen Tierschutzstandards umgegangen wird, die für alle Schafrassen weltweit gelten. Gleichzeitig ist die Methode des Mulesing, die von Schafbauern angewendet wird, strengstens verboten.
Grundlegendes Wohlergehen von Schafen:
- Die Tiere haben ausreichend Futter und ständig Zugang zu Wasser
- Die Tiere leiden nicht unter Unbehagen
- Die Tiere leiden nicht unter Schmerzen, Verletzungen oder Krankheiten
- Die Tiere haben die Möglichkeit, sich ihren natürlichen Bedürfnissen entsprechend zu verhalten
- Die Tiere leben nicht in Angst